header-2

Auf den Flügeln der Musik

Die Kirchenmusik ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Gemeindelebens. Das Musikprogramm – ob als gestaltendes Element des Gottesdienstes oder als eigenständige Konzertveranstaltung – wird in abwechslungsreicher Weise von unserem Kantor Samuel Dobernecker gestaltet. 

Grundgedanke unserer Kirchenmusik ist, dass sie so vielfältig sein soll wie die Menschen in unserer Gemeinde. In den Chören der Gemeinde singen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Musik etwa von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy genau so wie von zeitgenössischen Kölner Komponisten wie Friedrich Jaecker und Simon Rummel. In Jugendgottesdiensten oder Eltern-Kind-Konzerten führen die Kinder- und Jugendchöre Musicals und Pop-Musik, aber auch Choräle auf. Gemeinsam mit dem Vokalensemble stehen sie beim Weihnachtsoratorium auf der Bühne. 

In Gottesdiensten erklingt festliche Musik für Orgel und Trompete, aber auch fragile Solomusik zu den hohen Feiertagen. Improvisierte Musik etwa für Synthesizer und Orgel oder Posaune und Saxofon gibt den jeweiligen Sonntagen ihren eigenen Klang ebenso wie die klassische Orgelliteratur etwa von Bach und Mendelssohn. Für unsere Jazz-Gottesdienste sind wir schon seit vielen Jahren über die Gemeindegrenze hinaus bekannt. In Konzerten erklingt nicht nur unsere sanierte und erweiterte Orgel von Willy Peter / Tilmann Späth, sondern auch unser neuer August-Förster-Flügel im Martin-Luther-Haus. 

Gefördert wird unsere Kirchenmusik vom Förderverein „Freunde der Kirchenmusik in der Reformationskirche e.V.“ Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Andreas Vorster (andreas.vorster@gmx.de) oder Kantor Samuel Dobernecker (samuel.dobernecker@ekir.de).

Herzlich willkommen! 

Musik im Gottesdienst

Am Samstag, 25. Januar um 17 Uhr findet in der Reformationskirche eine Abendandacht zur Jahreslosung statt. Musikalisch wird sie gestaltet vom Vokalensemble an der Reformationskirche, Martin Lätsch an der Trompete und Kantor Samuel Dobernecker an der Orgel. Es erklingt Musik von Georg Philipp Telemann, Thomas Tallis und Heinrich von Herzogenberg. Anschließend sind alle herzlich zum Neujahrsempfang der Gemeinde ins MLH eingeladen.

Konzerte

Veranstaltung abgesagt: Die angekündigte Milonga am Samstag, 8. Februar, muss aufgrund personeller Engpässe im Organisationsteam leider entfallen. 

let me LIED you: all about love 

Am Donnerstag, 6. März um 20 Uhr gibt es im Großen Saal des MLH ein besonderes Konzert: "let me LIED you: all about love" ist eine musikalische Reise, die traditionelle Grenzen sprengt und faszinierende Verbindungen schafft. Die außergewöhnliche Fusion von Liedern, Jazzstandards und Improvisation über Poesie erzeugt ein einzigartiges musikalisches Erlebnis.

Das Programm lädt auf eine interdisziplinäre Reise ein, die durch die inspirierende Arbeit der Autorin und Denkerin bell hooks inspiriert ist. In ihrem wegweisenden Werk "all about love" ergründet bell hooks tiefgehend, dass Liebe weit mehr ist als bloß ein Gefühl – sie ist eine aktive und bewusste Handlung, die in unserer modernen Gesellschaft oft zu kurz kommt.

„Let me LIED you“ nimmt die vielfältigen Nuancen der Liebe auf, die in zahlreichen Liedern und Jazzstandards verankert sind. Durch die Kombination dieser musikalischen Elemente mit den kraftvollen Gedichten und Worten von bell hooks wird eine einzigartige Verbindung geschaffen. Dieses Zusammenspiel lässt uns erkennen, dass Liebe weit über romantische Emotionen hinausgeht – sie ist eine Kraft, die wir verstehen, schätzen und in unserem Alltag aktiv einsetzen können. Die Integration der Poesie schwarzer Feministinnen erzählen die Geschichte marginalisierter Gruppen.

Amanda Becker, Gesang
Roz MacDonald, Kontrabass
Justine Eckhaut, Klavier (Liedbegleitung)
Gur Liraz, Gitarre
Béla Meinberg, Klavier (Jazz)

Der Eintritt beträgt 20€/10€ Erwachsene und 1€/Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Jede/r Minderjährige darf zudem bis zu zwei Erwachsene zum ermäßigten Preis mitbringen. Das Konzert wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Liedwelt Rheinland mit Unterstützung der RheinEnergieStiftung Kultur, „HiermitHerz“ der Sparkasse KölnBonn sowie der Stadt Köln / Bezirksvertretung Rodenkirchen. . Weitergehende Informationen auf www.liedwelt-rheinland.de

 

CD geSPIEGELt

geSPIEGELt das heißt lustvolles Wechselspiel, Lichterveränderungen, flirrende und schwebende Klänge. Ein Jazzquartett spielt alte Choräle in modernem Gewand, wohingegen die Orgel groovt und flirrt. Es entsteht eine bunte Kirchenmusik, die sich gut hören lässt, egal ob im Wohnzimmer oder im Auto. Das Album entstand 2023 mit Samuel Dobernecker-Quartett (Lucas Leidinger / Flügel, David Andres / Bass, Volker Reichling / Schlagzeug) sowie an der Peter/Späth-Orgel der Reformationskirche und bietet einen guten Einblick in die Vielfalt unseres Gemeindelebens. Die CD ist erhältlich für 15€ in der Buchhandlung Goltsteinstraße, nach unseren Gottesdiensten oder bestellbar über samuel.dobernecker@ekir.de. Außerdem gibt es sie bei allen gängigen Streamingplattformen. 

Gemeindebrief

Schutzkonzept